top of page

STWEG-Verwaltungen aktuell in der Schweiz

  • Autorenbild: Diana Grieder
    Diana Grieder
  • 16. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Unzufriedenheit bei den Eigentümern von Stockwerkeigentum bezüglich der Verwaltungen:

Zeit für einen regionalen, serviceorientierten Ansatz

In der Schweiz wächst die Unzufriedenheit vieler Stockwerkeigentümergemeinschaften (STWEG) gegenüber ihrer Immobilienverwaltung. Häufige Kritikpunkte sind mangelnde Transparenz, langsame Reaktionszeiten und unklare Kostenstrukturen. Dies ist besonders bedenklich, da die Verwaltungskosten jährlich mehrere Tausend Franken betragen können.

Was kostet eine STWEG-Verwaltung eigentlich im Durchschnitt bei einem Komplettpacket?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang der Dienstleistungen. Die meisten seriösen Anbieter verlangen ein Grundhonorar von CHF 2'500, zuzüglich zwischen CHF 400.- bis CHF 500 pro Wohneinheit (Quelle: blog.fairwalter.com). Insgesamt können die jährlichen Verwaltungskosten für ein mittelgrosses Mehrfamilienhaus zwischen CHF 5'000 und CHF 8'000 liegen.

Mein Ansatz: Regional, effizient und serviceorientiert

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Dienstleistungssektor, insbesondere in Gastronomie und Detailhandel sowie in der Immobilienbranche, weiss ich, wie wichtig schnelle und zuverlässige Kundenbetreuung ist. Diese Prinzipien übertrage ich auf die Immobilienverwaltung:

- Regionale Präsenz: Kurze Wege ermöglichen schnelle Entscheidungen und persönliche Betreuung. - Schnelle Reaktionszeiten: Anliegen der Eigentümer werden zügig be- und verarbeitet. - Regelmässige Begehungen: Mehrmalige Kontrollen der Liegenschaft pro Jahr gewährleisten den Werterhalt. - Transparente Kostenstruktur: Jeder Auftrag wird mit Blick auf das Eigentümerbudget geplant; Preis und Leistung stehen im Einklang.

Mein Fazit

Viele Verwaltungen vergessen, dass sie mit den Geldern der Eigentümer arbeiten. Teilweise wird damit unüberlegt gearbeitet. Mein Ziel ist es, eine Verwaltung anzubieten, die nicht nur effizient und kostenorientier sondern auch serviceorientiert und transparent ist. Denn letztlich geht es darum, das Eigentum der Besitzer so zu Verwalten, dass der grösstmögliche Gewinn erzielt wird. Noch sind Kapazitäten bei mir frei. Allerdings beschränkt, denn ich halte meine Versprechen gegenüber meinen Mandanten und plane genügend Zeit für Sie ein.


In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen frohe Ostern mit viel Sonnenschein!


Ihre


Diana Grieder

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2023 All in One. Erstellt mit Wix.com

bottom of page